Beschreibung
Fi-VISION GL
Speziell für Patienten mit Glaukom, auch „der stille Dieb des Sehvermögens“ genannt.
GLAUKOM
Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung des Sehnervs, die im fortgeschrittenen Stadium zu schweren Sehbehinderungen führt, die zur Erblindung führen können.
Patienten mit einer entsprechenden Familienanamnese sollten sich regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und Screening-Tests wie Gesichtsfelduntersuchungen, RE-PERG und OCT RFNL unterziehen: Bei einer späten Diagnose kann sich ein Glaukom trotz bereits fortgeschrittener Schäden manifestieren. Bei veränderten Ergebnissen wird zusätzlich zur herkömmlichen Therapie mit blutdrucksenkenden Augentropfen und neuroprotektiven Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen, FI-VISION GL.
WAS IST DAS?
Das Gerät (DM) erscheint als dünne Scheibe mit 26 mm Durchmesser. Es wird zusammen mit der entsprechenden Gebrauchsanweisung und zwei Tegaderm Film-Pflastern (4,4 x 4,4 cm) verpackt, die für die Anwendung auf der Haut erforderlich sind. Das DM besteht aus einem Träger aus Polyethylenterephthalat (Mylar), auf den eine Amalgamschicht aufgebracht ist, deren Hauptelemente mikronisiertes Aluminium und fluoreszierende Graphen-Nanokristalle, sogenannte Quantum Dots, enthalten. Das Gerät, das aufgrund einer Potentialdifferenz mit der Haut in Kontakt kommt, sendet dem Patienten sehr schwache elektromagnetische Signale, die biologische Effekte hervorrufen können, insbesondere: Verringerung des oxidativen Stresses und Stabilisierung der Funktionsparameter auf Netzhautebene. Der DM ist als Medizingerät der Klasse I mit CE-Zertifizierung gemäß Verordnung (EU) 2017/745 registriert.
Beispiel für die Anwendung des DM am Handgelenk.
Bitte beachten Sie! Die Wahl des Applikationspunktes liegt im Ermessen des Patienten.
WIE MAN SIE BENUTZT
1. Das DM wird auf die Haut aufgetragen, sodass das Logo sichtbar ist und die Satinseite Kontakt mit der Haut hat.
2. Anschließend wird das DM mit dem im Lieferumfang enthaltenen transparenten Tegaderm Film-Kleber auf der Haut befestigt: Die Anwendungspunkte werden nach Ermessen des Patienten ausgewählt.
3. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, die DM über einen Zeitraum von 30 Tagen anzuwenden.
4. Während der Anwendung von DM, insbesondere in der ersten Woche, wird empfohlen, ein hohes Maß an Flüssigkeitszufuhr aufrechtzuerhalten.
ABSCHLUSSBEMERKUNGEN
1. DM verursacht keine bekannten Nebenwirkungen;
2. Es kann entsprechend den individuellen Bedürfnissen kontinuierlich verwendet werden.
3. Es ist ratsam, am Ende des ersten Anwendungsmonats die Parameter der Sehfunktion (Sehschärfe, Perimetrie, elektrofunktionelle Tests) zu überwachen.
4. Es interagiert nicht mit anderen pharmakologischen Behandlungen, sondern wirkt parallel zu diesen.
5. Da die Intensität des vom DM übertragenen elektromagnetischen Felds extrem gering ist, beeinträchtigt es weder die normale Herzaktivität noch Herzschrittmacher.